Mittelerzgebirge: Glück auf!

Das Mittelerzgebirge wird nach Osten durch das Tal der Flöha vom Osterzgebirge, nach Westen durch das Tal der Schwarzwasser und anschließend durch das der Zwickauer Mulde vom Westerzgebirge getrennt. In diesem Teil haben wir an zwei Orten mehrere Tage gewohnt und von dort aus die Umgebung erkundet.

Nach Norden schließt sich das Erzgebirgsbecken mit der Stadt Chemnitz an, während sich das Gebirge nach Süden auch jenseits der Grenze zu Tschechien fortsetzt. Der Fichtelberg, 1.215 m ü. NHN nördlich von Oberwiesenthal, ist der höchste sächsische Berg.

Waldhotel Kreuztanne

Bei Sayda

FW Zum Schlosskleller

Wolkenstein

Schloss Augustusburg

Krone des Erzgebirges

Ausstellungen

Kutschen und Tiere

Motorradmuseum

Zweiräder aus Zschopau

Wolkenstein

Bergidylle

Markus Röhling Stolln

Unter Tage

Frohnauer Hammer

Wasserkraft

Annaberg-Buchholz

Altstadt Annaberg

Moorlehrpfad Stengelhaide

Moosi und Rauschi

Fichtelberg

Hoch hinaus

Schwarzenberg

Die Perle

Burg Scharfenstein

Im Zschopautal

Hirtstein

Basaltfächer

| Weltreisen | Deutschland | Sachsen | Erzgebirge | Site-Map | HOME |

| Datenschutz | Impressum |