Pico: Wein und Wolken

Die Insel Pico verdankt ihren Namen dem gleichnamigen Vulkan, der das Landschaftsbild maßgeblich prägt. Mit 2.351 Metern ist er nicht nur der höchste Berg der Azoren, sondern ganz Portugals. Wir haben uns in diese Azoreninsel auf den ersten Blick verliebt, auch wenn es im Hochland meist recht wolkig war.

Pico, einst eine Hochburg der Walfänger und zweitgrößte Insel des Archipels, gilt heute als idealer Ausgangspunkt für Whale-Watching-Touren. Die Insel beherbergt zudem alte, noch bewirtschaftete Weinanbaugebiete, die nicht nur kräftige, hochprozentige Weine hervorbringen, sondern seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Auch die Viehwirtschaft spielt eine wichtige Rolle: Die zahlreichen Kühe liefern Milch für den regionalen Käse und sorgen mitunter für "tierische Blockaden" auf den Straßen.

Santo Amaro

Neu 2025: Spaziergang Terra Alta

Im Osten

Neu 2025: Ponta da Ilha

Lajes do Pico

Neu 2025: Walort

Whale Watching

Neu 2025: Zodiac Fahrt

Im Hochland

Neu 2025: Gün mit Wolken

Vulkan Pico

Neu 2025: Über den Wolken

São Roque do Pico

Neu 2025: Von Prainha zum Hafen

Walindustrie Museum

Neu 2025: Industriekultur

Weinanbau

Neu 2025: Reben und Mühlen

Lavahöhlen

Neu 2025: Furna de Frei Matias

Orte am Flughafen

Neu 2025: Winzer und Bögen

Madalena

Neu 2025: Hauptort und Hafen

| Weltreisen | Azoren | Site-Map | HOME |

| Datenschutz | Impressum |